Unterstütze mich!

Für eine Politik, die dich mitdenkt.

Zuhören ist der Weg zum Erfolg

Diese Eigenschaften werde ich als Landrat einbringen. Den Bürgerinnen und Bürgern und auch den Kolleginnen und Kollegen im Kreistag, den Rathäusern und im Landratsamt zuhören, ihre Bedürfnisse anerkennen und im Rahmen des politisch Möglichen umsetzen. Denn nur gemeinsam und mit größtmöglicher Akzeptanz und dem gebührenden Respekt füreinander kommen wir voran.

Auf kommunaler Ebene setzen wir uns direkt für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Jede Entscheidung, die wir in den Kommunalparlamenten treffen, wirkt sich direkt auf unser Zusammenleben aus. Das geht nur miteinander, weil keine Partei alleine Entscheidungen treffen kann. Da gilt es Gespräche zu führen und zu überzeugen. Man muss die anderen kennen lernen und verstehen, wie sie denken. Nur so können wir gemeinsam erfolgreich sein und mit guten Ideen überzeugen.

Aus Höchberg – für den Landkreis Würzburg

Kreistag

Mitglied seit 2014

Fraktionsvorsitzender im Kreistag

seit 2020

Marktgemeinderat und zweiter Bürgermeister in Höchberg

seit 2020

Gewerkschaftlich aktiv

Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung von 1998-2001, seit 2006 Personalrat an der Universität Würzburg, seit 2021 Vorsitzender des Personalrats,

Bündnis 90 / Die Grünen

Mitglied seit 2008

Mitgliedschaften

beim BUND, VCD, Kolping, ver.di, AWO, Bürgerinitiative "Höchberg leiser!" und weitere

Meine Schwerpunkte – Mit Verantwortung, für Veränderung

Für stabile Finanzen

Politische Handlungsfähigkeit steht und fällt mit stabilen Finanzen. Wir müssen den Haushalt und auch die Personalstruktur im Landratsamt ernsthaft und vorbehaltlos konsolidieren.

Dies geht nur durch den unvoreingenommenen Blick von innen und von außen. Die Kreisumlage kann nicht ins Unermessliche steigen, unsere Kommunen brauchen für ihre eigenen Aufgaben Luft zum Atmen.

Auf Verwaltungsebene können wir auch Synergien mit der Stadt Würzburg und den Kommunen im Landkreis nutzen.

Wir können uns gegenseitig unterstützen und Verwaltungsvorgänge für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinfachen und dadurch gemeinsam Kosten sparen.

Für eine intakte Umwelt

Wie ausgeführt, braucht es stabile Finanzen und eine stabile regionale Wirtschaft. Aber nicht zulasten von Mensch und Natur.

Unser schöner Landkreis soll weiterhin schön und lebenswert bleiben. Wohnen, leben und Naherholung liegen bei uns sehr nah beieinander.

Natur muss erlebbar sein, zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV und auch mit dem PKW. Deshalb unterstützen wir die Kommunen beim Ausbau des Rad- und Wanderwegnetzes und bei der Erschließung von Park-und-Ride- und Bike und- Ride-Plätzen.

Der kompromisslose Schutz des wertvollen Gutes Trinkwasser steht an oberster Stelle und ist nicht diskutabel.

Für eine intakte Gesellschaft

Auch wenn wir in den nächsten Jahren sparen und den Rotstift ansetzen müssen: Nicht bei sozialen Projekten und nicht bei der Kultur.

Soziale Projekte, Sport, das Ehrenamt und die kulturellen Angebote sind der Kitt unserer Gesellschaft.

Wir müssen Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, unterstützen, dafür sorgen, dass unsere Kinder schwimmen lernen, die ehrenamtlich Engagierten als Stütze der Gesellschaft fördern und den Menschen die Möglichkeit geben, zu erschwinglichen Preisen kulturelle Angebote im Landkreis zu nutzen, um kurz dem Alltag entfliehen zu können.

Um diese Angebote auch ohne PKW zu erreichen oder um ggf. auch guten Gewissens nach einem guten fränkischen Schoppen noch sicher nach Hause zu kommen, brauchen wir einen gut ausgebauten ÖPNV.

Fundraiser läuft – bist du dabei?

Termine

Heute ist der
18.09.2025

19.08.2025

Blutspende

17:45 Uhr
Herzog-Hedan-Halle Hettstadt
27.08.2025

Jubiläums-Radltour des Kreisverbandes Wü-Land nach München in den Bayerischen Landtag

Zum 10. Mal radeln die Grünen des Kreisverbandes Würzburg Land von Würzburg aus nach München in den Bayerischen Landtag um dort ihre Landtagsabgeordnete Kerstin Celina zu besuchen. In diesem Jahr geht es von Mittwoch bis Sonntag über Rotheburg, Dinkelsbühl, Donauwörth nach München und mit dem Zug zurück. Ich bin zum 10. Mal dabei und freu mich auf eine entspannte Tour.

09:00 Uhr
Würzburg/München
21.09.2025

Boule Turnier Margetshöchheim / Erlabrunn / Veitshöchheim / Zell a.Main

10:00 Uhr
Bouleplatz Margetshöchheim
21.09.2025

Entenrennen Estenfeld

14:00 Uhr
Bürgerpark/Weiße Mühle Estenfeld
22.09.2025

Sitzung des Umweltbeirats in Höchberg

19:00 Uhr
Rathaus 2 in Höchberg
23.09.2025

Auftakt des Klimaschutzkonzeptes

Auftaktveranstaltung zum Integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises Würzburg

19:00 Uhr
Landratsamt Würzburg
25.09.2025

Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung des Landkreises Würzburg

10:00 Uhr
Landratsamt Würzburg
27.09.2025

Marktgespräch in Höchberg

Kommen Sie mit mir als Landratskandidaten, Kreisrat und 2. Bürgermeister von Höchberg ins Gespräch

10:00 Uhr
tegut-Parkplatz in Höchberg, Waldstraße 4, 97204 Höchberg
28.09.2025

Jahresempfang des Kreisverbandes der Grünen Würzburg-Land

Das Thema des Jahresempfangs: Regionale Lebensmittel – Nachhaltigkeit vor Ort
mit Grußwort des Landratskandidaten

14:00 Uhr
Mehrzweckhalle Gerbrunn
29.09.2025

Bauausschuss des Kreistag Würzburg

09:00 Uhr
Landratsamt Würzburg
30.09.2025

Marktgemeinderatssitzung Höchberg

19:00 Uhr
Rathaus 2 in Höchberg
01.10.2025

Gespräch mit Kerstin Celina auf der Grünen Couch

Kommen Sie zum lockeren Austausch mit uns ins Gespräch

19:00 Uhr
Kürnach
06.10.2025

Bürgerreise zur Höchberger Partnergemeinde Bastia Umbria

Uhr
Bastia Umbria
12.10.2025

Kirchweih in Höchberg

Uhr
20.10.2025

Kreistagssitzung

09:00 Uhr
Landratsamt Würzburg
28.10.2025

Marktgemeinderatssitzung

19:00 Uhr
Rathaus 2 in Höchberg
10.11.2025

Stammtisch in Höchberg

Kommen Sie in lockerem Rahmen mit mir ins Gespräch

19:30 Uhr
Gasthaus Lamm, Hauptstraße 76, 97204 Höchberg
14.11.2025

Bauausschuss des Kreistags Würzburg

09:00 Uhr
Landratsamt Würzburg
16.11.2025

Kleidertauschbörse

Tolle Aktion um Second Hand-Kleider zu tauschen oder einfach nur abgeben oder mitnehmen.

15:00 Uhr
Pfarrheim Mariä Geburt, Jägerstraße 3, Höchberg
17.11.2025

Umweltbeirat

19:00 Uhr
Rathaus 2 in Höchberg
19.11.2025

Schafkopfturnier

19:00 Uhr
Goldener Adler, Kister Straße 6, Höchberg
25.11.2025

Marktgemeinderatssitzung

19:00 Uhr
Rathaus 2 in Höchberg
01.12.2025

Kreisausschuss

09:00 Uhr
Landratsamt Würzburg
02.12.2025

Haupt- Finanz- und Personalausschuss Markt Höchberg

19:00 Uhr
Rathaus 2 in Höchberg
08.12.2025

Stammtisch Höchberg

Kommen Sie mit mir in einen zwanglosen Austausch

19:30 Uhr
Gasthaus Lamm, Hauptstraße 76, 97204 Höchberg
15.12.2025

Kreistagssitzung

09:00 Uhr
Landratsamt Würzburg
16.12.2025

Marktgemeinderatssitzung Höchberg

19:00 Uhr
Rathaus 2 in Höchberg
08.03.2026

Kommunalwahl

Uhr